![]() |
![]() |
![]() |
Am 27.09. fand der Finaltag der 57. offenen Stadtmeisterschaften um den Sparkassencup statt. Ab 10 Uhr wurde auf den Plätzen des diesjährigen Ausrichters SV Sentruper Höhe aufgeschlagen. In insgesamt 13 Wettbewerben mussten die Gewinner des Jahres 2025 ermittelt werden. Aus Hiltruper Sicht war besonders erfreulich, dass der TuS in sechs Endspielen vertreten war.
Der erste Titel ging bereits vor dem Finaltag nach Hiltrup, Jannik Schulz gewann mit dem vereinslosen Nicolas Beermann an seiner Seite die Disziplin im Herren-Doppel der offenen Klasse. Denn sowohl die sportlich qualifizierten Daniel Gayk und Robin Peters, als auch die Drittplatzierten Niklas Kerkhoff und Jan Seggewiß mussten ihre Teilnahme absagen.
Das Endspiel im Doppel 60+ verlief für die beiden TuS Urgesteine Winfried "Winni" Mangels und Peter Frank nahezu tragisch. Führten die beiden doch bereits haushoch mit 21:7 und 17:11, als sich Winni Mangels eine schwere Oberschenkel Verletzung zuzog, die ein Weiterspielen unmöglich machte. Somit gewannen Martin Ernst und Stephan Kriwet den Stadtmeistertitel. Die Verletzung von Winni Mangels bedeutete leider auch, dass er und Veronika "Moni" Schleß ihren Titel im Mixed 50+ nicht verteidigen konnten. Diesen gewannen stattdessen Inga Jelen und Manfred Arndt.
Ins Finale Herren 40+ hatte sich mit Karsten Benen einer der Topspieler des TuS Hiltrup gekämpft. Er traf auf das Saisonmitglied des TuS Hiltrup, Stefan Wahle. In einem ausgeglichenen Match, setzte sich der Titelverteidiger Stefan Wahle knapp mit 25:23 und 21:15 durch.
Im Damen-Einzel und im Damen-Doppel hatte Verena Schulz jeweils das Glück der Tüchtigen.
Sie zog jeweils als "Lucky Looser" in die Finalspiele ein. Gegen die hochfavorisierte Zweitliga-Tennisspielerin und Vorjahressiegerin Lea Reutter zeigte Verena Schulz eine bärenstarke Leistung und verlor nur knapp mit 15:21 und 18:21.
Leider reichte es im Damen-Doppel auch nicht zum Sieg, gegen die topgesetzten Annika Budde und Nathalie Tappe verlor Verena Schulz mit ihrer Partnerin Dorina Rosenbaum (SVSH) am Ende recht deutlich mit 13:21 und 6:21.
Hier sind alle Endspielergebnisse im Überblick und eine erweiterte Übersicht über die Platzierten.